2024 startete ich erneut im Yamaha R7 Cup – diesmal wieder mit dem TEAMBERGAU.
Das Fahrerfeld war in diesem Jahr besonders stark besetzt, mit zahlreichen schnellen und erfahrenen Konkurrenten. Es entwickelte sich eine Saison voller spannender, hart umkämpfter Rennen, bei denen wir alles aus der R7 herausholten.
Der Auftakt in Oschersleben verlief vielversprechend: Mit zwei zweiten Plätzen in beiden Rennen gelang mir ein starker Start. Doch danach wendete sich das Blatt – die Saison wurde zunehmend von Rückschlägen begleitet. Von einer Zeitstrafe in Most bis hin zum Ausfall im ersten Rennen von Hockenheim aufgrund technischer Probleme: Für mich und mein Team war es eine Zeit voller Herausforderungen.
Trotz aller Widrigkeiten beendete ich die Meisterschaft auf dem 5. Gesamtrang. Auch wenn dieses Ergebnis hinter meinen eigenen Erwartungen zurückblieb, konnte ich während der Saison wertvolle Erfahrungen sammeln und viel dazulernen.
Eine Sache war für mich klar: Ich würde mich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen. Stattdessen habe ich beschlossen, mich noch gezielter und intensiver auf die kommende Saison vorzubereiten – mit klarem Fokus und ungebrochenem Ehrgeiz.
Nach meinem Sieg im Yamaha R3 Cup in 2022 bin ich 2023 auf eine leistungsstärkere Maschine umgestiegen und den Yamaha R7 Cup gefahren. Auch in dieser Saison bin ich mit meinem langjährigen Partner TEAMBERGAU an den Start gegangen und bin sehr dankbar für den top Support und das unermüdliche Engagement. Ihr seid toll!
Im August herrschte Dauerregen auf dem Red Bull Ring in Österreich. Das führte zu vielen Stürzen, auch leider für mich in Rennen 1. Der trockene Rennsonntag sorgte für den knappsten Zieleinlauf in der R7 Cup-Saison: Michel Caspar Wieth, Valentin Folger und ich rasten innerhalb von 0,2 sec! über die Ziellinie. Trotz meiner schnellsten Rennrunde haben die beiden ihre ganze Erfahrung aus den engen Kämpfen in der SSP 300 ausgespielt.
Mit über 32.000 Zuschauern war das Schleizer Dreiecksrennen wieder das große Highlight der IDM-Saison. Auch deshalb, weil mein Teamchef Daniel Bergau als Gaststarter bei uns im R7-Cup teilnahm. Und er kann es (noch), ein Motorrad am Limit zu bewegen! Denn nach meinem Platz 3 in Rennen 1 standen wir am Sonntag beide zusammen auf dem Podestplatz 3. So einen schnellen und erfahrenen Teamchef wünscht man sich als Fahrer!
Motorsportarena Oschersleben: 2 heißumkämpfte Rennen bei der zweiten Station, die mit Meisterschaftpunkten für Platz 2 und 3 belohnt wurden. Auf die schnellste Rennrunde im zweiten Rennen bin ich natürlich besonders stolz, weil es mir zeigt, dass ich das Tempo der beiden Ex-IDM SSP 300 Piloten Valentin Folger und Michel Caspar Wieth mitgehen kann.
Sachsenring Grand Prix Circuit: Mit 2 Podiumsplätzen ein gelungener Auftakt im Yamaha R7 Cup im Rahmen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft IDM. Umsomehr, weil der Sachsenring für mich eine komplett neue Rennstrecke war, die aber jetzt definitv zu meinen Lieblingsstrecken gehört.
Die Meisterschaft wurde erst im letzten Rennen in Assen (NL) entschieden. Glückwunsch an den Champion Valentin Folger! Auch in Assen habe ich mit Michel Wieth und Valentin Folger um jedes Zehntel gekämpft und freue mich über meinen 3. Platz in der Meisterschaft! Einen großen Dank für die tolle Organisation des R 7 Cups an die Veranstalter PS Track Events, Roger und Sascha!
2022 war mein erstes Jahr in einer "echten" Meisterschaft: Der Yamaha R3 bLU cRU Cup, den Yamaha in sehr vielen Ländern zur Talentsichtung ausrichtet. Mich auf identischen Motorrädern mit jungen Nachwuchsfahrern aus Deutschland, den Niederlanden und Dänemark zu messen, bot den ersten Einstieg in den organisierten Rennsport.
Bereits im ersten Jahr der Teilnahme an diesem Nachwuchswettbewerb konnte ich u.a. mit sechs Podiumsplätzen, davon zwei in Most (Tschechien), zwei am Schleizer Dreieck und weiteren zwei am Red-Bull-Ring (Österreich) als „Rookie“ nach insgesamt 12 Rennen am Ende der Saison die Meisterschaft für mich entscheiden.
Vielen Dank an unseren Coach, Dario Giusepetti für die tolle Unterstützung in der gesamten Saison und die vielen guten Tipps!
R3 Cup Superfinale in Portimao/Portugal: Mein persönliches Highlight war das im Rahmen der Superbike-WM ausgetragene R3 bLU cRU Cup Superfinale für die jeweils drei bestplatzierten R3 Cup Fahrer eines jeden Landes. Ganz besonders habe ich mich gefreut, Toprak Razgatlioglu persönlich kennen zu lernen, tolle Erfahrung!